Informationen für Geflüchtete und Helfer


Münchner Flüchtlingsrat Info-Telefon:
– Erstinformationen (deutsch, englisch) für Ukrainer*innen und Helfer*innen.
– Auch am Wochenende erreichbar!
– Telefon 0157 58274878

Vermisste Angehörige
– Vermisste Angehörige können über das Rote Kreuz gesucht werden.
089/ 680 77 3 – 111 (Deutsch und Englisch, Ukrainisch nicht)
– Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 16.30 Uhr
– tracing@drk-suchdienst.de

Kostenlose Sim-Karten
– Kostenlose Sim-Karten gibt es bei Telekom
– Marsplatz 4
– Zeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs
– Diakonia Kleiderkammer
   – Für Geflüchtete Dienstag bis Freitag
   – von 10 bis 16 Uhr (ohne Termin), Stahlgruberring 8

– Mobile Kleiderkammer Caritas St. Leonhardskirche
  – Jeden 1. Mittwoch im Monat, 13:00 – 15:00 Uhr
  – Adresse: Goßwinstraße 11, 81245 München

Lebensmittel
Bei der Münchner Tafel können geflüchtete Personen einmal wöchentlich Lebensmittel erhalten. Die Münchner Tafel hat eine kostenlose Info-Hotline (0800 – 200 44 60) eingerichtet.

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen (muenchen.de)
– Telefonnummer für ärztliche Bereitschaftsdienst: 116117
– Telefonische Beratung täglich von 9.30-17 Uhr; Tel.: 0177-5116965

OPEN. MED-BEHANDLUNGSBUS
– bietet mittwochs medizinische Hilfe am Hauptbahnhof von 16-19:30 Uhr.
– Adresse: Dachauer Str. 161, 80636 München
– Zeiten: allgemein: Di 16-19 Uhr, Fr 10-13 Uhr;
– Kinder: 1. und 3. Mittwoch im Monat 17-18 Uhr;
– Frauen: 2. und 4. Donnerstag im Monat 10-13 Uhr

AbilityAid Programm
– Programm, welches Geflüchtete mit Behinderung(en) und/oder chronischer Erkrankung unterstützt. Sie bieten kostenlos Beratungen, Deutschübungskurse und PC-Kurse an. 
– Klient*innen können sich unter https://arrivalaid.org/abilityaid/  informieren und anmelden. Kontakt: 089 5999 88 23 oder ability@arrivalaid.org

Open-Med
Psychiatrische und Psychotherapeutische Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0177-5116965

Stadt München Hilfe-Telefon Hotline (auch auf Ukrainisch)

  • Zentrale Telefonnummer: 089 / 12 69 915 100
  • (Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr)

Caritas Migrationsberatung

  • Arnulfstraße 83
  • 089-724499 200

Bellevue di Monaco (Zentrum für Geflüchtete)

  • Müllerstraße 2
  • Di, 16 -18 Uhr, Do, 9-12 Uhr (ohne Anmeldung)

Diakonie Migrationsberatung im Übergangswohnheim Moossteffl

  • Telefon: 08092 / 853025
  • Adresse: Grafinger Platz 2, 85560 Ebersberg

Diakonie Jugendmigrationsdienst Ebersberg

  • Telefon: 08092 2321028
  • Adresse:  Bürgermeister-Müller-Straße 1b, 85560 Ebersberg

Innere Mission München – Asylsozialberatung

  • Telefon: 089 462618933
  • Willy-Brandt-Allee 8
  • 81829 München (Berg am Laim)

Diakonie Flüchtlings- und Integrationsberatung

  • Telefon: 089 12 69 91 5113
  • Adresse: Landshuter Allee 12
  • 80637 München

Jobportal für Geflüchtete aus der Ukraine – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw

  • Hotline: +49 (0)89-189 552 91-11 ;
  • E-Mail: hotline@sprungbrett-into-work.de
  • Adresse: Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2
  • Mi 16-18 Uhr, ohne Anmeldung

Stadt München – Städtisches Beratungszentrum (IBZ)

ACILIM Präventive Arbeit mit Migrantenfamilien

  • Telefon: 089 / 44119780
  • Adresse: Rosenheimer Str. 125. 81667 München (Au-Haidhausen)

 

Projekt-Laden International Haidhausen

 

Stadt München – städtische Kinderbetreuung

  • Geflüchtete Familien können sich direkt bei der KITA Elternberatung melden, kita-eltern@muenchen.de oder telefonisch unter 089 / 233-96771

 

Stadt München – Schule

  • Die Bildungsberatung International berät zu allen Fragen von Schule und Bildung.
  • Tel. 089 / 233-26875, Beratung in Ukrainisch und Russisch unter: Tel. 089 / 233-524227.

 

Bellevue di Monaco – Kindersport

  • Für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Wir machen spielerisch Sport, bewegen uns und lassen die Seele auf dem Dachsportplatz baumeln.
  • Dienstag 18-19 Uhr
  • Müllerstr.6, Dachsportplatz
  • Anmeldung: 0176 – 34647785

 

HM Students for Ukraine: Students for Children

Studentenwerk München
https://www.studentenwerk-muenchen.de/internationales/informationen-fuer-studierende-aus-der-ukraine/ 

HM Students for Ukraine: Studentguide
– Unterstützung für Bewerbungen, Wiederaufnahme des Studiums, Informationen und Beratung
https://stuve.hm.edu/stuve-studierendenvertretung/informationen-fuer-ukrainische-gefluechtete/ 

Frauen beraten e. V. München
http://www.frauen-beraten.de
– Herzog-Wilhelm-Str. 16, 80331 München. Tel. 089 / 59 99 57 – 0
– oder Lindenschmitstr. 37, 81371 München, Tel. 089 / 74 72 35 – 0
– oder Albert-Schweitzer-Str. 66, 81735 München, Tel. 089 / 67 80 41 04 –

Landeshauptstadt München
http://www.muenchen.de/schwangerenberatung
– Bayerstr. 28a, 80335 München, Tel. 089 / 233 – 478 71

Landratsamt München
http://www.landkreis-muenchen.de/schwangerschaft
– Mariahilfplatz 17, 81541 München, Tel. 089 / 62 21 – 21 96 oder 089 / 62 21 – 0

JADWIGA Fachberatungsstelle
– Hilfe für Opfer von Menschenhandel und Prostitution (Beratung in ukrainischer Sprache)
– Telefon: 089 – 38534455
– Adresse: Schwanthalerstraße 79, 80336 München

Hilfe-Telefon – Gewalt gegen Frauen
– Tel. 08000 116016

Hilfe-Telefon – Sexueller Missbrauch
– Tel. 0800 2255530

Hilfe-Telefon – Schwangere in Not
– Tel. 0800 4040020

Erziehungsberatungsstelle
– mit russischsprachigen Fachkräften, Dolmetschen i. Ukrainisch vor Ort möglich
– Kontakt: Tel. 089-200617011
– Email: EB@ikg-muenchen.de

 

Infos zur Privatunterbringung von Geflüchteten:
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/fluechtlinge-aufnehmen-privat-ukraine-deutschland-1.5543940

Seite des Landratsamts München mit Antworten auf weitere Fragen:
https://www.landkreis-muenchen.de/themen/auslaenderrecht-und-integration/ukraine-krieg-informationen-hilfen-aktuelles/angebot-von-wohnraum-fuer-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/

Wohnraumbörse „Integreat“
https://www.landkreis-muenchen.de/themen/auslaenderrecht-und-integration/integration/integreat-digitale-integrationsplattform/wohnraumboerse/

Private Plattform für die Vermittlung von Wohnraum:
https://unterkunft-ukraine.de/

Übersicht des Sozialreferats über Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose:
https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:5d771027-93f0-4516-8e34-a05b3e784da9/Gesamtliste_Unterkuenfte_in_Muenchen_2019_06.pdf

Weitere Übernachtungsangebote (kostenpflichtig)
– Pension Mainburg
– Günstige Zimmer: 2-rent
– A&O-Hostel

Allgemeiner Tipp: für langfristige Suche entweder in anderen bayerischen Kleinstädten und deren Landkreisen suchen ODER im Osten Deutschlands
• Z.B. Dresden hat sehr viele leerstehende Wohnungen direkt in der Innenstadt.

Hinweis: In klassischen Einrichtungen für Wohnungslose/ Obdachlose wie „Clearing-Häusern“ können leider keine Geflüchteten aufgenommen werden