- 01.03.2023: StudiMetsch-Interview
StudiMetsch ist Teil von „Gemeinsam MUTMACHER sein“ der Integrationsbeauftragte Bayern.
- 5. September 2022: 4. StudiMetsch-Newsletter
Liebe Dolmetscher und Dolmetscherinnen, am 3. September ist StudiMetsch sechs Monate alt geworden, herzlichen Glückwunsch zum Halbjahresgeburtstag! Eigentlich ein Grund zu Freude, der allerdings getrübt wird durch die erschreckende Tatsache, dass auch der Krieg in der Ukraine nun bereits ein halbes Jahr andauert. Wie Ihr wisst, haben wir StudiMetsch anlässlich dieses traurigen Ereignisses gegründet, und […]
- 19. Juli 2022: 3. StudiMetsch-Newsletter
Liebe Dolmetscher*innen, ich hoffe, Euch geht es alle gut und Ihr könnt der Hitze ab und zu entfliehen! Es gibt neue „Jobs“ zu vergeben für diejenigen unter Euch, die Zeit und Lust haben. Bei beiden würden Ihr für Kinder und Jugendliche übersetzen. Ich möchte euch gerne ein paar Informationen dazu geben: 1. Studentisches Ehrenamtsprojekt der […]
- 20. Mai 2022: Zweiter StudiMetsch-Newsletter
Liebe DolmetscherInnen, Hier senden wir Euch Eure Lektüre für den verregneten Samstag, der uns morgen droht: der StudiMetsch-Newsletter mit Infos und Terminen! Zunächst eine Kurzzusammenfassung der Themen: Einloggen Mitgliederbereich StudiMetsch Blog Termine Supervision nächste Online-Dolmetscherschulung Online-Vortrag Traumatisierung Infos: Einloggen im Mitgliederbereich Ihr könnte euch ab sofort mit derjenigen Mailadresse einloggen, unter der Ihr diese Nachricht […]
- StudiMetsch-Patenschaft für junge Geflüchtete
13. Mai 2022: Zwei unserer Dolmetscherinnen betreuen seit einigen Tagen eine junge Geflüchtete, die gerne ein Studium aufnehmen will. Nach telefonischen und persönlichen Treffen versuchen wir nun gemeinsam, der jungen Frau bei der Beantragung des BAMF-Berechtigungsscheins zur Teilnahme an einem Integrationskurs zu helfen. Auch bei der Zusammenstellung ihrer Bewerbungsunterlagen für ihr Studium möchten wir Unterstützung […]
- 9. Mai 22: Erster StudiMetsch Orga-Stammtisch!
Endlich persönlich treffen! Nach elf Wochen Bildschirm-Guckerei traf sich am 9. Mai das Orgateam zum ersten Mal live und in Farbe, bei prächtigem Wetter im Garten des PAOSO. Außer um Nebensächlichkeiten wie nonexistente Tzatziki-Portionen (danke fürs Zweimal-Laufen, Roberto!) ging es um Bestandsaufnahmen und Pläne für StudiMetsch: Wo steht StudiMetsch jetzt? Was haben wir in den […]
- Erster StudiMetsch-Newsletter
Liebe Dolmetscherinnen, liebe Dolmetscher, wir laden Euch herzlich zu unserem ersten StudiMetsch-Stammtisch ein und möchten Euch gerne über weitere Updates zu StudiMetsch informieren. Nachdem wir uns bisher ausschließlich am Bildschirm gesehen oder per E-Mail ausgetauscht haben, freuen wir uns sehr, Euch bei Essen, Spielen und Getränken endlich persönlich kennenlernen zu können. Am Montag, den 9. Mai […]
- Vorstellung von StudiMetsch LMU-Slawistik
5. Mai 2022: Vorstellung StudiMetsch beim Slawistik-Institut der LMU: Zur Veranstaltung „Slawistik in Zeiten des Krieges“ erläuterten wir Sinn, Zweck und Funktionsweise von StudiMetsch. Bei der zweiteiligen Veranstaltung hatten im Anschluß an einer Podiumsdiskussion mit Experten studentische Hilfsinitiativen die Gelegenheit, ihre Arbeit im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg vorzustellen. Wir lernten Neues über Hintergründe des Ukrainekonflikts, […]
- 1. Mai 2022
Was lange währt, wird endlich gut: Unser neues Buchungssystem funktioniert!!! Wir waren nicht dran schuld- die Software hatte eine Macke…. Jetzt können die DolmetscherInnen einfach ihre Termine eintragen und die Nutzer Dolmetschersitzungen buchen. Es gibt bald ein Video-Tutorial dazu- falls Ihr nicht klarkommt, schreibt einfach an info@studimetsch.com!
- 29. April 2022
StudiMetsch erhält eine Einladung zur LMU-Veranstaltung „Slavistik in Zeiten des Kriegs“ am 5. Mai 2022. Wir sollen dort unser Projekt vorstellen! Infos:
https://www.slavistik.uni-muenchen.de/aktuelles/slavistik_hilfe/index.html - 26. April 2022
Der Termin für unseren ersten StudiMetsch-Stammtisch steht: Am 7. Mai 2022 treffen wir uns im PAOSO zum gemeinsamen Kochen und Quatschen. Endlich lernen sich das Organisationsteam und unsere DolmetscherInnen kennen
- 22. April 2022
Inzwischen ist der DolmetscherInnen-Pool auf 80 ehrenamtliche Sprachkundige mit 17 Sprachkombinationen angewachsen.
- 19. März 2022
StudiMetsch kauft die Domain
http://www.studimetsch.com! Das IT-Team setzt in Windeseile eine Info- und Buchungsseite auf.
- 16. März 2022
Die erste Dolmetscher-Schulung mit Elisabeth Wesselman findet statt!
- 8. März 2022
Ein Anmeldeformular für DolmetscherInnen wird eingerichtet. Innerhalb weniger Tage tragen sich über 30 Studierende mit Sprachkenntnissen ein. Darunter sind vor allem ukrainisch- und russischsprachige Ehrenamtliche, doch auch weitere Sprache sind vertreten.
- 7. März 2022:
Auf Empfehlung von Frau Nguyen-Meyer entsteht der Kontakt zu Elisabeth Wesselman, die sich bereiterklärt, den Aufbau von StudiMetsch inhaltlich zu begleiten, die DolmetscherInnen zu schulen, sowie das Team zu coachen und zu begeiten.
- 7. März 2022
März 2022: Die HM-Dozentin Frau Nguyen-Meyer gibt wertvolle Tips aus ihrem Schwerpunktbereich interkulturelle Verständigung und Dolmetschen.
- 3. März 2022
März 2022: eine Woche nach dem Überfall auf die Ukraine durch russische Truppen treffen sich Studierende und Lehrende der HM München online. Es werden erste Ideen für studentische Hilfsprojekte ausgetauscht. Die Austauschplattform „HM Students for Ukraine“ wird gegründet und hat bald über 600 Mitglieder. Hier entsteht auch die Idee für den ehrenamtlichen Dolmetscherdienst StudiMetsch.