Viele unserer ehrenamtlichen Laiendolmetscher von StudiMetsch studieren Soziale Arbeit an der Hochschule München. Wir gewinnen aber auch engagierte MitarbeiterInnen von anderen Universitäten und Hochschulen sowie weitere Sprachkundige. Unser IT-Team setzt sich aus Studierenden verschiedener Fakultäten und Universitäten/Hochschulen zusammen. Fachlich betreut wird StudiMetsch von Expertinnen aus den Bereichen Dolmetschen und Interkultureller Verständigung.
Der Service von StudiMetsch ist kostenlos. Das gesamte Team, bestehend aus LaiendolmetscherInnen, IT-Personal, Leitung und Beratung arbeitet ehrenamtlich und daher unentgeltlich.
Auf der Seite DolmetscherIn finden können Sie die verfügbaren Zeiten für die laufende Woche einsehen und einen Dolmetschertermin buchen. Zur Buchung müssen Name und Email-Adresse angegeben werden. Dies ist notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten des Zoom-Meetings für die Online-Dolmetschersitzung zukommen lassen können.
Aktuell können die folgenden Sprachen von unseren ehrenamtlichen DolmetscherInnen übersetzt werden:
Ukrainisch, Russisch, Rumänisch, Polnisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Tschechisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch.
Die meisten unserer aktuell aktiven DolmetscherInnen sprechen osteuropäische Sprachen, da es angesichts der Fluchtbewegungen in der Ukraine hier den höchsten akuten Bedarf gibt. Das Ziel von StudiMetsch ist aber, auch für NutzerInnen mit Dolmetscherbedarf in anderen Sprachen zur Verfügung zu stehen, und dieses Angebot auszubauen.
Bitte laden Sie hier unsere Nutzungsregeln herunter.