20. Mai 2022: Zweiter StudiMetsch-Newsletter


Liebe DolmetscherInnen, 

Hier senden wir Euch Eure Lektüre für den verregneten Samstag, der uns morgen droht: der StudiMetsch-Newsletter mit Infos und Terminen!

Zunächst eine Kurzzusammenfassung der Themen:
  • Einloggen Mitgliederbereich
  • StudiMetsch Blog
  • Termine Supervision
  • nächste Online-Dolmetscherschulung
  • Online-Vortrag Traumatisierung 
 

Infos:

  • Einloggen im Mitgliederbereich
Ihr könnte euch ab sofort mit derjenigen Mailadresse einloggen, unter der Ihr diese Nachricht erhaltet (eine Googlemail- oder gmail-Adresse ist nicht mehr notwendig, da wir unser System geändert haben). Das Passwort ist ebenfalls Eure Mailadresse, bitte ändert es zu Eurer Sicherheit nach der ersten Anmeldung. Im Mitgliederbereich findet Ihr ein Demovideo, in dem Euch das Eintragen Eurer verfügbaren Termine erklärt wird. Es ist kein komplizierter Vorgang, aber wer auch unter Zuhilfenahme des Videos nicht zurecht kommt, kann uns natürlich unter info@studimetsch.com dazu befragen!
  • Blog
In unserem Blog könnt Ihr Euch über Einsätze der StudiMetsch-DolmetscherInnen und die neuesten Entwicklungen informieren: https://studimetsch.com/blog/
  • Fortbildungen
Seit einiger Zeit werden von verschiedenen Arbeitern immer wieder kostenlose Online-Workshops zu Themen rund um die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe angeboten. Bitte zögert nicht, daran teilzunehmen! Jeder, der mit Geflüchteten arbeitet, wird immer wieder auf das Thema Traumatisierung stoßen, welches auch für die Helfenden, nicht nur für die Geflüchtete selbst, relevant ist. Die sogenannten sekundäre Traumatisierung kann Helfende treffen, wenn sie mit schlimmen Erlebnissen ihrer Schützlinge konfrontiert werden und diese nicht verarbeiten. Dazu haben wir unter anderem unseren Coach Frau Wesselman, die euch sehr gerne auf Anfrage donnerstags als Gesprächspartnerin zur Verfügung steht. Bitte meldet Euch direkt bei ihr unter elisabeth.wesselman@web.de, um eine Uhrzeit zu vereinbaren. Der nächste Online-Supervisionstermin ist der 2. Juni, 20.00 Uhr (siehe unten).
Aktuelle Termine und Informationen zu externen Online-Angeboten findet Ihr auf der Login-Seite von www.studimetsch.comhttps://studimetsch.com/membership-login/

Termine:

  • Donnerstag, 26. Mai, 20.00 Uhr:
Online-Supervision für StudiMetsch-DolmetscherInnen mit Elisabeth Wesselman, Anmeldung bitte unter elisabeth.wesselman@web.de, um den Zoomlink zu erhalten!
  • Donnerstag, 2. Juni 2022, 20-21.00 Uhr:

StudiMetsch:Online-Dolmetscherschulung per ZOOM, Anmeldung bitte unter 

  • Dienstag. 24. Mai 22, 18.30-20.00 Uhr:
Angebot der Münchner Freiwilligen e.V.: Kostenloser Online-Vortrag 
„Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten“
Leider sind geflohene Personen zum Teil schwer traumatisiert. Informationen zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten bietet der PSU Akut e.V. in seiner Online-Fortbildung „Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten aus der Ukraine“ am 24.05.2022 (Dienstag) von 18:30 bis 20:00 Uhr. Auch das Thema Selbstfürsorge der Gastgeber*innen findet hier Platz. Anmeldungen bitte per Mail an ausschließlich an

info@muenchner-freiwillige.de

mit dem Betreff: „Anmeldung PSU 3“ bis spätestens 18:00 Uhr am Vortag. Ihr werdet pünktlich vor dem Termin mit einem Zoom-Link und dem Präsentationsmaterial versorgt. Außer eurem PC und einem ruhigen Platz benötigt ihr nichts. Dieser Workshop ist identisch mit den gleichnamigen, vorherigen Workshops vom 11.04.2022 und 28.04.2022. Wenn ihr bereits teilgenommen habt, seht bitte von einer erneuten Anmeldung ab.

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und freuen uns auf viele Anmeldungen zur Dolmetscherschulung und zur Supervision. Und wie immer: Schickt uns Eure Fragen, wenn etwas unklar ist! Gebt nicht auf, wenn wir nicht gleich antworten- manchmal müssen wir erinnert werden!

Euer StudiMetsch-Orgateam