Liebe Dolmetscherinnen, liebe Dolmetscher,
wir laden Euch herzlich zu unserem ersten StudiMetsch-Stammtisch ein und möchten Euch gerne über weitere Updates zu StudiMetsch informieren.
Nachdem wir uns bisher ausschließlich am Bildschirm gesehen oder per E-Mail ausgetauscht haben, freuen wir uns sehr, Euch bei Essen, Spielen und Getränken endlich persönlich kennenlernen zu können.
Am Montag, den 9. Mai 2022 treffen wir uns von 18.00 bis 22.00 Uhr im Café (Untergeschoss) und im wunderschönen Garten des PAOSO und haben dort die Gelegenheit, gemeinsam Pläne zu schmieden und uns über StudiMetsch und die Welt auszutauschen.
Wir möchten gemeinsam kochen (vegetarisch), bringt also Hunger mit! Die Zutaten für die Kochaktion besorgen wir vom Organisationsteam, ihr könnt aber gerne Obst, Knabbereien etc. beisteuern.
Für eine erleichterte Planung wäre es toll, wenn ihr Euch, wenn ihr kommen möchtet, bis Sonntag (8.5.22) im Anmeldeformular eintragt:
https://forms.gle/BMpjtGhkdf5MMzmQ7
Weitere Updates und Infos:
- Am 5. Mai von 18 Uhr c.t. bis ca. 20 Uhr stellen wir in der Vorlesung „Slawistik in Zeiten des Krieges“ StudiMetsch vor. Ihr seid herzlich eingeladen uns zu begleiten, die Vorlesung findet im Hörsaal A 214, Hgb, Geschwister-Scholl-Platz 1 statt . Hier der Link zur Veranstaltung:
https://www.slavistik.uni-muenchen.de/aktuelles/slavistik_hilfe/index.html
2 Das neue Buchungssystem auf unserer Website ist fertig! Es ist nun viel einfacher, sich einzutragen, und Ihr bekommt bei Buchungen stets die Kontaktdaten der Nutzer automatisch zugeschickt. Hier (und im Mitgliederbereich) findet ihr ein Video-Tutorial bezüglich der Eintragung Eurer Dolmetschertermine:
3 Der Förderverein und die Finanzabteilung der HM möchten uns finanziell unterstützen! Wir planen, weitere Fortbildungen im Bereich Dolmetschen und Interkulturelle Verständigung für Euch zu organisieren.
4. Der Präsident der HM, Prof. Leitner, hat angekündigt, engagierten Ehrenamtlichen eine Bestätigung über ihr Engagement auszustellen. Klingt erstmal eher symbolisch, allerdings ist ein solches Zertifikat wertvoll für Eure Bewerbungsunterlagen. Unter welchen Bedingungen dieses Zertifikat ausgestellt werden kann, und wie viele Stunden dafür abgeleistet werden müssen, ist noch nicht bekannt- bis die Details solcher Entscheidungen bekannt sind, vergeht meist ein wenig Zeit….
5. Neue Inhalte auf unserer Website: Unter „Infos für Geflüchtete und Helfer“ gibt es jetzt eine lange Liste mit Beratungs- und Anlaufstellen. Auf diese Liste könnt ihr bei inhaltlichen Fragen der Klienten verweisen, damit Ihr Euch im Verlauf der Dolmetschersitzung auf das Übersetzen konzentrieren könnt.
6. Im neuen Blog wird über die neuesten Entwicklungen von StudiMetsch berichtet, auch Eure Einsätze sollen dort eingetragen werden.
7. Solltet Ihr Euch inzwischen anderweitig engagieren, lasst uns bitte durch eine kurze Mail wissen, dass Ihr die Infos zu StudiMetsch nicht mehr erhalten möchtet.
Wir hoffen, Euch wird die Zeit nicht zu lang- es scheinen in vielen Einsatzorten immer noch Vorbereitungen im Gange zu sein, da die Geflüchteten nach den ersten Wochen des Ankommens erst jetzt so langsam in die Beratungsstellen, Schulen, Kindergärten etc. kommen. Wir freuen uns über jeden und jede, der oder die sich auch langfristig für StudiMetsch engagieren will.
Vielen Dank bereits jetzt für die großartige Zusammenarbeit!
Euer Organisationsteam
Maxi, Steffi, Simon, Roberto, Manzura, Anastasiia, Kenan, Katrina und Michael