Home


StudiMetsch: Ehrenamtliches Online-Dolmetschen für Geflüchtete

StudiMetsch ist eine Initiative Studierender der Hochschule München (HM). Das Online-Dolmetscherprojekt StudiMetsch der Fakultät 11 Soziale Arbeit kombiniert die Sprachkenntnisse internationaler KommilitonInnen mit modernen Kommunikationsmitteln, um die Verständigung zwischen ukrainisch- sowie russischsprachigen Geflüchteten und Hilfskräften, Behördenpersonal, Ärzten, Therapeuten etc. zu ermöglichen.

Wir möchten damit einen kleinen Beitrag leisten, die unmenschliche Situation der in Not geratenen ukrainischen Kinder, Frauen und Männer ein wenig erträglicher und humaner zu gestalten.

Auch über die aktuelle Krise hinaus will StudiMetsch mit seinem Service dazu beitragen, Sprachbarrieren zu überwinden. 

Wir haben einen hohen Anspruch an die ethische Korrektheit unseres Dienstes. Deshalb werden die ehrenamtlichen LaiendolmetscherInnen von StudiMetsch in Schulungen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und fortlaufend gecoacht.

Die Dolmetschersitzungen finden auf der Videokonferenz Zoom statt, die auch von Nutzern ohne eigenem Zoom-Account problemlos verwendet werden kann. Der Service von StudiMetsch kann daher sowohl am Büroschreibtisch als auch unter Verwendung von Smartphone oder Tablet bei aushäusigen Einsätzen in Anspruch genommen werden

StudiMetsch arbeitet ehrenamtlich und deshalb kostenfrei. Wir nehmen dennoch gerne Spenden entgegen, da wir davon Fortbildungen bezahlen, die unser Angebot verbessern. Sie können uns daher gerne über das Spendenkonto des Fördervereins „Freunde de Hochschule München“ Spenden zukommen lassen. Bitte nennen Sie dabei als Verwendungszweck unbedingt „Unterstützung studentisches Projekt StudiMetsch“ , damit Ihre Spende richtig zugeordnet werden und uns zugeleitet werden kann. 
 
Spendenkonto: Freunde der Hochschule München e.V.
IBAN DE78 7025 0150 0029 5539 63
Kreissparkasse München Starnberg/Ebersberg
BIC BYLADEM1KMS